Protokolle und Anwendungen
Immer häufiger werden die Protokolle der TCP/IP Familie in Unternehmen als Standardprotokolle eingesetzt. Obwohl die Netzwerkprotokoll-Serie der heutigen TCP/IP Welt, die um 1975 entstand, weitsichtig definiert wurde, hat sie nun nach über 20 Jahren technologisch ihre Grenzen erreicht. Nicht nur die 32-Bit Adresse, sondern auch der Aufbau der definierten Protokolle ist für heutige Anforderungen nicht mehr geeignet. Man denke nur an die neuen Anforderungen wie sie Multimedia- , Sprach-Anwendungen oder Virtuelle LAN's stellen. Die Protokolle der IP Version 4 müssen durch eine angepasste Struktur ersetzt werden. In unserem eintägigen Kurs werden die Unterschiede zwischen den Protokollen der IP Version 4 und den neuen Protokollen der IP Version 6 vermittelt. Die Informationen in diesem Kurs sollen Ihnen das Verständnis für die neue Generation von TCP/IP und die Überlegungen der Designer näherbringen. Aufgezeigt wird zudem, welche Vorteile der Einsatz der neuen Protokolle mit sich bringt.
Die Linux Kurse finden neben der Europa-Alle direkt beim HB Zürich statt.
Ich möchte mehr über diesen Kurs erfahren und bestelle eine ausführliche Kursinformation.
Termine |
|
Preis pro Person sFr. 925 |
Terminänderungen vorbehalten
|